Referent:innen-Liste
Hella-Grit Kaupp |
Kinder und Jugendlichentherapeutin (GWG) und Supervision, Meditationsbegleiterin an der FSK in Frankfurt/M., Geistliche Begleiterin in der Württembergischen Landeskirche, Boundary Based Awareness Coach (CH)
- Vita & Via Contemplativa – kombinierte Vortrags- und Meditationsangebote zur Spiritualität christlicher Mystiker*innen (Meister Eckehart/Theresa v. Avila/Thomas Merton/Dag Hammarskjöld/ Etty Hillesum/ Wolke des Nichtwissens/Tersteegen etc.)
- „Sakrament des Augenblicks“ - Alltagsspiritualität in den Winkeln der Zeit
- „Bewegt beten“ – Empfindungen, Wahrnehmungen, Raum, Zeit und Körper, Dazwischen, Gesten, Gebärden und Flow – eine Einladung, von allen Sinnen zum Beten bewegt zu werden
- „Die Farben des Schweigens“ – eine kontemplative Reise für Einsteiger*innen
- „Auf Kamelen durch Nadelöhre reiten“ – Einfädelhilfen auf dem Weg einer modernen Mystik mit Vernunft und freiem Willen
- „NÖ“ – ein Trainingsprogramm zur Stärkung der eigenen Grenze
Gerhard Müller ("Gessel") |
Autor und Liedermacher, bürgerlich Druckingenieur an der Kunsthochschule Stuttgart
- Reisereportagen mit Bildershow und handgemachter Live-Musik
- „Roadtour: Von Belgrad bis ans Schwarze Meer. Meine musikalische Reise entlang der Donau mit Fahrrad und Gitarre.“
- https://ludwigsburger-wochenblatt.de/mit-der-gitarre-entlang-der-donau-radeln/
- www.gessel-geht.de
- www.youtube.com/@gessel904
Sabine Borner | Kontakt über das Kreisbildungswerk
Lehrerin (Religion, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft), Zusatzausbildung als Entspannungstrainerin
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Handlettering und Kalligrafie
- Kinder-Yoga
- Farben und Düfte
- Qi Gong
- Mode-Zeichnen (Figurinen)
Martina Huiss |
- Unterricht / Kurse in Gesang, Sprecherziehung/Stimmbildung und Rhetorik
- Programme mit Musik und Gesang (Klassik, Chanson, Musical)
- www.maria-lux.de
Jochen Deppert |
Körperpsychotherapeut mit Praxis in Stuttgart und Plüderhausen
- Angebote zur vertieften Selbsterfahrung: Veranstaltungen mit Kristall-Klangschalen und Gongs
- www.praxis-deppert.de
C. Juliane Vieregge |
Autorin; hat Germanistik, Ev. Theologie und Kunstgeschichte studiert, Ausbildung in Kreativem und Journalistischem Schreiben
Bücher: "Was wirklich zählt – 18 Mal Hoffnung in Krisenzeiten" (Schüren Verlag, Marburg 2025); "Lass uns über den Tod reden“, Ch. Links Verlag, Berlin, 2019; "Junge Texte aus Eisenach“(2025), literarisches Integrationsprojekt mit Schüler:innen aus Haupt- und Regelschule
Formate:
- Lesung und Diskussion: Welche Hoffnung haben wir trotz der aktuellen Krisen?
- Einführungskurs: Kreatives Schreiben
- Schreiben mit Jugendlichen: Zusammen schreiben – zusammen Spaß haben
Sigrid Baumann Senn | Kontakt über das Kreisbildungswerk
Ausgebildete Erzählerin und Bildende Künstlerin
- Lesung: »Die Rührschüssel meiner Mutter. Wahre Geschichten einer Zwillingskindheit in Westfalen 1932–1950«
Biografiearbeit - Trainer:innen |
Eine Liste mit Biografietrainer:innen mit unterschiedlichen Themen und Formaten liegt dem Evang. Kreisbildungswerk vor. Wir beraten Sie gerne dazu.
Roland C. Breit |
- Lesung: „Ein Kind in der Fremde. Schatten über der Kindheit“. Eine dramatische Familiengeschichte über die Kindheit der Zwillinge Willi und Christian, die in den 1950er Jahren aus dem Waisenhaus in ihr Heimatdorf zurückkehren und dort viele Abenteuer im Kampf um Gerechtigkeit und Anerkennung bestehen müssen.
Manfred Tiemann | | www.manfredtiemann.de
Ev. Theologe und Germanist, Fachberater im Oberschulamt i.R., Referent und Autor
- Vortrag: "The Bible comes from Hollywood. 125 Jahre Bibelfilme: Vom Stummfilm zum Blockbuster". Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, Göttingen, 352 Seiten mit vielen s/w- und Farbabbildungen
- Eine spannende Reise durch die Geschichte der Bibelfilme
- https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/57520
- Manfred Tiemann: The Bible comes from Hollywood – evangelische aspekte
Uwe Bork |
Freier Journalist, Autor und Referent zu Themen aus Religion und Gesellschaft
- »Macht euch die Erde untertan« Brauchen wir ein neues Verhältnis zur Natur?
- Jenseitsvorstellungen der Weltreligionen
- Egoismus oder Solidarität? Was bringt uns weiter?
- Neuordnung der Welt? Macht und Ohnmacht der Politik
- Neuordnung der Werte? Unsere Aufgaben, unsere Chancen
- Erfolgsmodell Demokratie? Unsere Werte, unser Leben
- Auslaufmodell Demokratie? Ist unsere Gesellschaft in Gefahr?
- Demokratie: Ideal oder Auslaufmodell? Unsere Werte, unser Leben
Cornelia Buder |
Kunsthistorikerin
-
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch – Das Gesangbuch und seine Bilder. Eine kunsthistorische Betrachtung
-
Die Weihnachtsgeschichte am Beispiel des Talheimer Altars (Vortrag oder Führung im Württembergischen Landesmuseum/Altes Schloss).
-
Die Graue Passion von Hans Holbein (Vortrag oder Führung in der Staatsgalerie Stuttgart).
-
Große Frauen der Bibel (Führung in der Staatsgalerie Stuttgart)
Tilman Evers |
- Chartres
- Das Königsportal von Chartres – Tor zu einer neuen Zeit
Herbert Lölkes |
- Musikschätze Baden-Württemberg: Jommelli, Hofstetter, Kalliwoda, Kraus, Kreutzer, Knecht
- Epikur: Weltweiser und Lebenskünstler / Marc Aurel: Ein Philosoph auf dem Kaiserthron
- »Exakte Wissenschaft und Religion«. Gespräch über einen Vortrag von Max Planck
- Eine Passionsmusik der besonderen Art: Joseph Haydns »Die letzten sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze«
Volker Luft |
Gitarrist, Komponist und Kompositionspreisträger. https://www.volkerluft.net/
Eine musikalische Biografie: "Soli deo Gloria"
Soli deo Gloria ist ein außergewöhliches Konzertereignis. Im Mittelpunkt steht die Musik und das Leben zweier prägenden Persönlichkeiten der Musikgeschichte: Martin Luther und Johann Sebastian Bach.
Volker Luft nimmt die Zuhörer mit in die faszinierende musikalische Welt Bachs, ins Zeitalter Luthers und der Renaissance und stellt Zusammenhänge zu anderen Musikkulturen her. So entstehen bezaubernde Klangwelten mit der Gitarre.
Durch eine unterhaltsame Moderation, die literarische, historische, kulturelle Bezüge herstellt und durch biografische Details Leben und Zeit der Komponisten lebendig werden lässt, wird der Hörgenuss abgerundet.
Birgit Rodewald | Blickwechsel Demenz (Kontakt über das Kreisbildungswerk)
Krankenschwester und Demenzexpertin (BIZ©)
- Umgang mit Demenz – für Betroffene und Angehörige
Kerstin Sturm |
Ehrenamtliche Sterbebegleiterin im Hospiz Stuttgart, hat den Podcast »das letzte Kapitel« ins Leben gerufen, Gastreferentin beim KEB Ludwigsburg und Co-Moderatorin des Café Tod in Stuttgart, hauptberufliche Werbetexterin und Dozentin
- »Sterben ist Frauensache« – Vortrag